Skip to main content

Treffpunkt und zugleich Start der dreitägigen Ausfahrt in die Steiermark war Donnerstag, der 28.08.2020, um 8 Uhr am Asfinag Rastplatz in Weer. Der zweite Treffpunkt mit den Clubkollegen aus dem Bayrischen Raum war dann am Walserberg. Einige Clubmitglieder nutzten die Gelegenheit und reisten schon einige Tage zuvor in die Steiermark, um dort das schöne Wetter für´s Golfen etc. auszunützen.
Nach einer kurzen Kaffeepause ging es dann vom Walserberg über die A1 und die A9 nach Trieben, um über die Triebener Tauern noch ein paar Kilometer Bergstraßen zu fahren und sich schon mal für den Red Bull Ring „warm zu fahren“. Ziel war das Schloss Gabelhofen in Fohnsdorf, wo wir uns nach dem Einchecken bei einem Aperitif mit den anderen Clubkollegen trafen, die bereits früher angereist waren.
Bevor es aber am Red Bull Ring ernst wurde, besuchten einige Clubmitglieder das Autohaus „Auto Reiter GmbH“ in Fohnsdorf, welches für Porsche Oldtimer und Restaurierungen bekannt ist.

Um 15 Uhr fuhren wir zum Red Bull Ring, um uns dort für das „After Work Training“, welches vom Porsche Club Steiermark organisiert wurde, zu registrieren. Nach der Fahrerbesprechung wurde direkt gestartet und man konnte einige Stints am Ring absolvieren. Dank der guten Organisation und auch der Disziplin aller Teilnehmer, kam es zu keinem Unfall und das Event konnte ohne Zwischenfall abgehalten werden.
Direkt im Anschluss fanden sich die „Rennfahrer“ im Schönberghof zu einem Aperitif und später zum Dinner ein, um über die „Zweikämpfe“ und Rundenzeiten zu sinnieren. Der Abend klang dann noch auf der Terrasse im Schloss Gabelhofen bei dem ein oder anderen „Erfrischungsgetränk“ aus.

Am Freitag starteten wir nach einem ausgiebigen Frühstück um 9:30 Uhr nach Piber, um uns dort die Lipizzaner Zucht anzusehen, und fuhren dabei über das berühmte „Gaberl“. Nach einer interessanten Führung durch die Stallungen und das Areal stärkten wir uns bei einem Mittagessen.  
Nach der Mittagspause fuhren wir dann, angeführt von unserem „local“ Wolfgang Stroissnig über schöne Landstraßen nach Stainz, Kitzeck und schlussendlich zu unserer Unterkunft Hotel Guidassoni nach Kaindorf/Leibnitz. Dort angekommen, konnte man die Zeit nutzen um sich frisch zu machen und sich im Biergarten einen Aperitif zu gönnen. Um 16:30 Uhr wartete dann unser Shuttlebus, der uns Richtung Gamlitz nach Sernau zum Weingut Riegelnegg | Olwitschhof zur Weinverkostung brachte. Der Chef persönlich, Roland Riegelnegg, gab uns Einblicke in die Geschichte des Weinguts sowie dem Anbau von Wein und führte uns durch die Weinverkostung. Im Anschluss fuhren wir mit dem Bus zurück nach Leibnitz, zum Restaurant „Der Hans“, wo wir ein Abendessen zu uns nahmen und den Tag ausklingen ließen.

Am Samstag stand dann eine längere Autofahrt zum Porsche Museum in Gmünd am Programm. Dabei fuhren wir nach Feldkirchen und anschließend über die berühmte Nockalmstraße, um der eintönigen Autobahn auszuweichen. Bedauerlicherweise war das Wetter nicht mehr so schön wie an den Tagen zuvor und es regnete zeitweise, was aber den Fahrspaß auf der kurvenreichen Strecke nicht minderte.
In Gmünd angekommen gab uns Museumschef Christoph Pfeifhofer eine Führung durch das Porsche Museum und nach dem Mittagessen zeigte er uns noch das berühmte Konstruktionsbüro, wo 1948 der erste Porsche entstanden ist.
Im Anschluss wurde dann in individuellen Gruppen die Heimreise angetreten und ein wirklich schönes und Action- geladenes Wochenende neigte sich dem Ende.